Die Bürgerschule, früher bzw. auch heute noch „Rote Schule“ genannt, befindet sich in der Kalandstraße und ist heute noch eine Grundschule. Die Rote Schule wurde am
29. April 1895 eingeweiht. Aus ihr gingen die meisten der heutigen Schulen in Alfeld (Leine) hervor. So diente die Weiße Schule seit dem 20. April 1920 dem Schulunterricht und ergänzte den roten Backsteinbau an der Kalandstraße. Beide Gebäude gehörten lange Zeit organisatorisch zusammen. Neben den heutigen städtischen Schulen haben ferner die Heinrich-Windel-Bücherei und das Heimatmuseum einen Teil ihrer Wurzeln im Bildungsauftrag der Bürgerschule und ergänzen sie nach wie vor. Alle Alfelder Familien sind generationenlang mit der Roten Schule bzw. der ihr zeitlich parallelen Schulen, ihren Vorgängerinnen bzw. Nachfolgeinstitutionen verbunden gewesen, weswegen sie zu den wesentlichen Einrichtungen der heutigen Stadt Alfeld gehört.

Klassenfotos Sammlung Püscher:
Wie der geneigte Besucher unsere Seite sicherlich weiß, gibt es den Nachlass der
Alfelder Fotografenfamilie Richard & Eberhard Püscher.
Püschers haben von 1948 bis 1994 so ziemlich alles rund um das gesellschaftliche Leben in Alfeld fotografiert.
So sind unter anderem im Laufe der Jahrzehnte unzählige Klassenfotos durch Püscher entstanden,
die wir Ihnen und Euch natürlich nicht vorenthalten wollen, denn alt-alfeld bearbeitet neben anderen
Partnern unter der Federführung der Püscher Gesellschaft den Nachlass.
(Sie werden auf die Internetseiten der Sammlung Püscher weitergeleitet)
Klassenfotos Rote Schule / Bürgerschule 1960er Jahre
Klassenfotos Rote Schule / Bürgerschule 1970er Jahre
Klassenfotos Rote Schule / Bürgerschule 1980er Jahre
In eigener Sache:
auch Netzmeister Q. durfte diese Schule von innen besuchen. Am 29.08.2009 begingen wir ein ganz besonderes Klassentreffen. Wir trafen uns erstmalig 30 Jahre nach Schulentlassung aus der Grundschule in Alfeld wieder.
Dabei durften wir etwas ganz besonderes erleben, aber lest selbst: