Hasselbergs

Mutterwitz, Einsatz für die Gemeinschaft und fachliches Können schimmern durch die zahlreichen Anekdoten, die sich um die Brüder August und Willy Hasselberg rankten.

Sie standen einem traditionsreichen Geschäft vor, das noch lange den Namen ihres Urgroßvaters führte. Karl A. Hasselberg begann am 15. August 1822 in einem Haus am Übergang vom Marktplatz zur Perkstraße die Seilerei zu betreiben. Zur selben Zeit gingen noch sechs weitere Meister dieser Tätigkeit in Alfeld nach. In dem genannten Haus wohnten bereits seit dem 17. Jahrhundert Angehörige dieses Berufszweiges. In einer alten Hausbibel wird beispielsweise für 1713 ein Seilermeister Lehmann erwähnt. Im späteren 18. Jahrhundert folgten dann die Brüder Heinrich und Friedrich Tappert. Als diese verstorben waren, heiratete der zugewanderte Ostpreuße Karl Gottlieb August Hasselberg Engel Marie Tappert, geb. Fischer, also die Witwe des einen. Hasselberg übernahm das Geschäft und wurde der Stammvater der Alfelder Seilerfamilie Hasselberg.

Er selbst war 1798 in dem Landstädtchen Schippenbeil bei Königsberg als Sohn des Landwirts K. G. Hasselberg geboren, erlernte das Seilerhandwerk und begab sich auf die Wanderschaft.
Er nahm 1820 in Göttingen Arbeit an und hielt von da kommend im Januar 1822 seinen Einzug in Alfeld. Dem Meister Tappert am Markt bot er den Gruß „Grüß Gott wegen des Handwerks“ und empfing die Erwiderung „Schönen Dank Gesellschaft von wegen des Handwerks“. Er bekam aber nicht den üblichen Meistermariengroschen, sondern alsbald Arbeit. Nach kurzer Zeit starb Tappert, worauf Hasselberg die Witwe heiratete und in Alfeld Meister wurde.
„Karl-Vetter-Hasselberg“, wie ihn seine Freunde meist nannten, war ein großer Mann mit ungewöhnlich starken Leibeskräften. So schlug er im damaligen „Neuen Krug“, wo vor der Anlage der Eisenbahn gern die Fuhrherren verkehrten, beim Spiel nach vorausgegangener Wette von dem festen Eichentisch mit einem Faustschlag eine Ecke glatt ab.
Er starb nach einem arbeitsreichen und erfolgreichen Leben im Mai 1875 im Alter von 77 Jahren und hinterließ das blühende Geschäft seinem Sohn Karl Georg, der am 30. Juli 1824 geboren war.
Karl Georg war ein treuer Bürger seiner Vaterstadt, für deren Wohl er auch als Gemeindevertreter redlich sorgte. Er brachte das Seilerhandwerk in Alfeld durch besondere Geschicklichkeit und stetem Fleiß zu hoher Blüte, sorgte für Kind und Kindeskinder und verhalf seiner Familie zu Ansehen und Wohlstand. Daneben war Karl Hasselberg ein guter Erzähler alter Alfelder Geschichten und Sagen.

Seinen Kindern gegenüber wiederholte er oft die alten, wahren Worte: „Bezahlen ist ein Heiligtum!“, und den anderen Spruch: „Arbeit ist des Bürgers Zierde, Segen ist der Mühe Preis“.
Als „Stadtvater“ war er 24 Jahre lang Bürgervorsteher und längere Zeit Wortführer in deren Kollegien. 1884 übergab er seinem jüngsten Sohn August die Seilerei, der das Handwerk bis zu seinem Tode 1908 weiterführte. Einige Jahre nach der Geschäftsübernahme verließ August Hasselberg, der von der Holzer Bäuerschaft zum Bürgervorsteher gewählt worden war, das Stammhaus am Markt und kaufte von Tierhandlung Reiche das Wohn- und Geschäftshaus Holzerstraße 21. Die Stallungen wurden zu Lagerräumen, der Torweg zur Garage für Kleintransporter, der Zwischentrakt bot kleine Wohnungen zur Vermietung, der Garten grenzte an das Landratsamt.
Nach dem frühen Tod von August sen. 1908 übernahmen bald schon seine Söhne August jun. und Willi das Geschäft. Auch während des 2. Weltkriegs belieferten Hasselbergs ihre Kunden zuverlässig, soweit der Mangel das zuließ.

1950 begann der nächste Generationenwechsel mit dem Eintritt von Schwiegersohn Rolf Hinrichs in die Firma. Er kam aus der Firma Deutsche Faserstoff GmbH, Freden, die 1950 geschlossen wurde. Zusammen mit seiner Frau Elisabeth geb. Hasselberg übernahm er später das Geschäft als letzte Generation der Gründerfamilie. Der Fachgroßhändler belieferte Handwerker weiterhin mit traditionellen Werkstoffen z. B. für Polsterer und Dekorateure, entwickelte daneben aber auch ein neues breites Angebot an Verpackungsmaterialien für den Industriebedarf im norddeutschen Raum.

Zu ihrem Ruhestand verkaufte Familie Hinrichs den Betrieb 1985 an Ehepaar Vogel. Diese zogen mit der Firma aus den zu engen Geschäfts- und Lagerräumen der Holzerstraße 21 um in ein Gewerbeobjekt an der Ziegelmasch und ergänzten den Namen mit „alfa-pack“. Das Haus in der Altstadt wurde nach knapp 100 Jahren im Familienbesitz von den Erbinnen verkauft und fand neue Nutzung. Nach dem weiteren Verkauf der Firma firmiert diese nach knapp 200 Jahren in Alfeld nun in Pattensen immer noch unter „August Hasselberg alfa-pack“! (www.august-hasselberg.de).

Damit verschwand wieder ein Stück alte Alfelder Zeitgeschichte.

August Hasselberg – zweiter von links Willi Hasselberg – ganz rechts

Die Hasselbergs waren nicht nur tüchtige Geschäftsleute, sie waren auch immer für einen Scherz zu haben. Sie zählen zu den Alfelder Originalen. Die Firma und die Streiche der Hasselberg-Brüder werden wir noch lange in Erinnerung behalten.

Zu den Hasselberg-Streichen: Teil I & Teil II


Der ehemalige Firmensitz im Winter 2021