Hochwasser in Alfeld

Verheerende Leinehochwasser überfluteten immer wieder die gesamte Talbreite und gefährdete Mensch, Vieh und Gebäude. Dafür trug der Fluss eine fruchtbare Bodenschicht auf, die der wirtschaftlichen Nutzung zugute kam. 1909 stieg die Flut so hoch, dass das Wasser sogar den Neuen Krug auf dem Bahnhofsvorplatz und das Bahnhofshotel erreichte und der Bahnhofsvorplatz nur mit hochrädrigen Wagen zu erreichen war.
Bahnhofsplatz1909-02a-Hochwasser

Anhand der folgenden Bildergalerien können Sie sich einen Eindruck über die zum Teil dramatischen Hochwasser verschaffen. Siehe dazu die Navigation links.

Wie bereits Eingangs erwähnt, sind diese Hochwasser aus heutiger Sicht kaum noch vorstellbar.
Damit sich aber die „jüngeren“ Besucher unserer Seiten einmal vorstellen können, WIE hoch das Wasser der Leine stieg, haben wir den nachfolgenden Film des Leinehochwassers 1981 bereitgestellt. Und wehe, das Hochwasser kam im Winter. Wenn es dann gefroren hatte, konntest Du von Alfeld nach Freden mit den Gleitschuhen laufen. (Schlittschuhe waren Luxus und für die Fläche ungeeignet, eigentlich waren die bäbä). Aber wehe, Du hattest ne’n Stacheldrahtzaun übersehen… Uuuuuh aua.

Seit endgültiger Inbetriebnahme des Rückhaltebeckens Salzderhelden im Jahre 1994 gehören Hochwasser dieser Größenordnung weitestgehend der Vergangenheit an.