Am Markt

„Am Markt“ im Wandel der Zeit

Eine Straße der Stadt die in der letzten Zeit nahezu gänzlich in den Hintergrund getreten ist, da diese im Zuge der Stadtsanierung in den 1980er Jahren nahezu vollständig mit dem Markplatze verschmolzen ist. Die Straße „Am Markt“ war die Verbindung sowohl zum Marktplatz, als auch zur Perk- und Holzerstraße.

Die obige Aufnahme zeigt das Haus Nr. 10 in den 1910er Jahren. Dieses Haus beherbergte von je her eine Vielzahl von Geschäften. Auf dem Bild ist das Geschäft von Karl Kosel zu sehen, der u.a. mit Technischen Ölen, Fetten & Seifen seinen Handel trieb. Ferner unterhielt er eine Sackgroßhandlung. Später zog dann in diese Räumlichkeiten ein REWE-Gemischtwarenladen ein, ein Vorläufer der heutigen Supermärkte. Danach fristete das Gebäude einige Jahre ein eher trauriges Dasein, ehe es dann komplett saniert und ungebaut wurde.
Einige gastronomische Betriebe ergänzten dann in diesem Haus das zu damaliger Zeit umfangreiche Angebot an Gaststätten. Hier sei nur an die „Fifth’s Avenue“ gedacht… In der ersten Etage gingen die Mitarbeiter einer Krankenkasse Ihrem Tagwerk nach.
Heute, (Bild unten, Aufnahme aus dem Jahr 2009) ist in diesem geschichtsträchtigen Gebäude neben einigen Wohnungen eine Spielhalle untergebracht, dennoch blieb das Haus Nr. 10 in seinen äußerlichen Grundzügen bis heute weitestgehend erhalten.

Heimatfest der Perkbäuerschaft 1950

1954

Am Markt Nr. 10

1961

1964

Wie eingangs bereits erwähnt, ist vielen der Alfelder Markplatz unter Marktplatz bekannt, die Straße „Am Markt“ ist heutezutage dahingehend vielen nicht (mehr) sonderlich geläufig.
Das nachfolgende Bild aus dem Jahr 1969 zeigt eben diese Straße mit eben diesen Häusern wie wir sie in ihren Grundzügen heute noch vorfinden, wenn auch das Gebäude rechts im Bild eigentlich zur Holzer Straße gehört.

Diese Gebäude beheimatet heute unter anderem die Stadtkasse und zeigt sich seit jüngerer Zeit wieder in ihrer ursprünglichen vollen – roten – Farbenpracht. Dieses ehemalige Hube’sche Haus hat sehr hohe Räume und musste daher entsprechende Fenster haben, denn die damaligen lichtschwachen Beleuchtungskörper reichten für ein vernünftiges Licht nicht aus. Vor dem Haus noch sehr schön die alte mächtige Kastanie, sowie die Telefonzelle zu sehen.
Links neben dem Haus grenzt die Gemüsehandlung „Gemke“, sowie das Haus des ehemaligen Alfelder Seilermeister an. Beide Häuser lagen am Übergang vom Markt zur Perkstraße. Wie an verschiedenen Stellen der Stadt auch, trennte eine Kettenabsperrung die Fußgänger vom damaligen Verkehr des Marktplatzes.

1964

1969

1983

2007 & 2008