Der Abriss des Hauses „Guden“ in der Bahnhofstraße
Täglich schlängeln sich hunderte von Autos an der Stelle vorbei, an der bis zum 11. Juni 1981 eine Durchfahrt wir wie Sie heute kennen, nicht möglich war.
Der Einmündungsbereich der damaligen Steinbergstraße in die Bahnhofstraße war bis zu diesem Zeitpunkt noch deutlich schmaler als heute. An diesem besagten Tag wurde das rechts im Bild befindliche so genannte „Gudensche“ Haus abgebrochen, weil es der neuen Süd-Ost-Tangente weichen musste.
Dieses alte Rinne-Gudensche Haus, wurde 1896 als erstes Haus außerhalb des alten Alfelder Stadtwalles erbaut. Es stand etwas schräg zur damaligen Straßenführung der Bahnhofstraße, da selbige ganz früher anders verlief.
Aufgrund früher Baumängel des Hauses wurde es dann mit einem sehr dicken Mauerwerk hochgezogen, was sich 1928 und 1946 bei einem Einbau einer Heizung rächen sollte.
1954 mit zunehmendem Verkehrsaufkommen erfolgten die ersten Abrissverhandlungen, man konnte sich aber noch nicht von trennen. Erst sehr viele Jahre später trennte sich die Familie Guden, mittlerweile in fünfter Generation, von Ihrem Haus, das mittlerweile an einer der unfallträchtigsten Kreuzungen der Stadt stand. Alsbald erfolgte der Abriss. Über den weiteren Verlauf der neuen Verkehrsführung berichteten wir bereits mehrfach.
Links im Bild lugt der erste Anbau der Kreissparkasse hervor, aber selbst dieser zeigt sich heutzutage in einem anderen Gewand.
Nachfolgend eine Ansicht des Hauses von der damaligen Steinbergstraße aus gesehen. Das markante Gebäude beherbergte unter anderem ein Geschäft für Strickmoden. 1896 erbaut und 1981 wieder abgerissen um dem zunehmenden Straßenverkehr den dafür nötigen Platz zu bieten.
![]() |
![]() |
Zum Abriss ein Leserbrief aus der Alfelder Zeitung vom 9. Mai 1981
Unmittelbar nach dem Abriss erfolgte 1983 der Neubau eines kombinierten Wohn- und Geschäftshauses, dass im ersten Bauabschnitt neben einem 1980 gegründeten Innenausstatter-Meisterbetrieb auch eine Zahnarztpraxis bis heute beinhaltet.
Im zweiten Bauabschnitt der in den Jahren 1995/1996 erfolgte erwuchs das Haus zu seiner heutigen vollen Größe.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |