Die Stadt Alfeld, deren Kern an der Winde bis in die frühe Eisenzeit zurückreicht, dehnte sich im Mittelalter nach Norden in Richtung auf das Hägerdorf Aldendorp aus und wurde nach und nach befestigt. Die von der Bürgerschaft im „Meinewerk“, d. h. in Gemeinschaftsleistung erstellte Befestigung bestand aus dem Bering von Mauern, Wehr- und Tortürmen. Da vor verlief ein trockener Graben, der heute noch teilweise erhaltene Wall, und im Norden bzw. Osten der Stadt der seit 1317 von der umgeleiteten Warne durchflossene große Graben. Außen schlossen sich Zingeln, also Holzpalisaden, an. Ferner gab es, so beim Holzer Tor, große unterirdische Gewölbe und Gänge. Eine Schanze hat sich in der Nähe der ehemaligen Schanzkellerbrauerei in den oberen Anlagen erhalten. Die Befestigung wurde um das Jahr 1800 aufgegeben.
Von der Befestigung steht nur noch am Wall bei der Superintendentur ein Mauerrest, weithin sichtbar ist aber der Fillerturm an der Ständehausstraße, beim ehemaligen Landratsamt als einziger erhaltener Wehrturm. 88 Stufen im Inneren führen auf die Besucherplattform des 22,32m hohen Befestigungsturms. Der Wehrturm hat einen quadratischen Grundriss mit 7,10m Seitenlänge und besteht im Inneren aus drei Geschossen. Der Efeubewuchs wurde 1907 unter Naturschutz gestellt.
Der Turm ist Eigentum des Landkreises Hildesheim, der ihn der Stadt Alfeld zur musealen Nutzung überlassen hat.
Der Alfelder Verein für Heimatkunde und die Leitung des Alfelder Museums nahmen 1995/1997 die Ausgestaltung vor. Der Fillerturm verfügt über einen Zinnenkranz und besteht im Innern aus drei Geschossen. Das Bauwerk ist aus Kalkstein und aus Röllinghäuser Buntsandstein gebaut. Seinen Namen hat er von dem früher in der Nähe wohnenden Filler, dem Abdecker.
Bis 1930
Bis 1950
![]() |
![]() |
1930er Jahre | 1930er |
![]() |
![]() |
1938 | Kriegsjahr 1940 |
Ab 1950
![]() Blick die Ständehausstraße hinunter auf den Fillerturm |
![]() |
||||
Der Fillerturm im Jahr 2011
Der Fillerturm ist der einzige erhaltene Wehrturm der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Im Treppenhaus befindet sich eine Sammlung von Exponaten über die Geschichte Alfelds. Turmbesteigung und Besichtigung nur an besonderen Tagen. Gruppen nach Vereinbarung – Dazu hier klicken.
Bildergalerie & Ausstellungen im Fillerturm
Innenansichten 2015
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |