Einige Infos und Fotos von den Dreharbeiten auch schon in unserem Forum.
Der Film, um den es eigentlich geht, könnt Ihr Euch hier bereits in der Original-Fassung von 1923 ansehen.
Clemens Wilmenrod, der erste Fernsehkoch Deutschlands, überrascht 1954 Hamburger Freunde mit seiner Melonenbowle – und das in Farbe. Norderbraruper Jugendliche flicken 1973 einen kaputten Reifen mit Mullbinden und Heftpflaster.
Ein filmbessener Lehrer dreht ab 1934 den Alltag seiner Schüler und das Leben im kleinen niedersächsischen Dorf Westerloy. Drei von gut 500 privaten Filmschätzen, die Zuschauer aus Kellern und von Dachböden geholt und eingeschickt haben. Aus diesem Material entstand die vorerst achtteilige Reihe „Meine Filme – unsere Geschichte“, die ab heute jeweils am Samstagnachmittag im NDR Fernsehen ausgestrahlt wird.
Jede Folge bietet einen ganz neuen, so noch nie gezeigten Blick in die norddeutsche Alltagsgeschichte und ist somit ein besonderes historisches Dokument. Der bisher älteste Filmschatz stammt aus dem Jahr 1923 und zeigt Löschübungen der Alfelder Feuerwehr. Die privaten Filmaufnahmen werden ergänzt durch Interviews mit Zeitzeugen, mit den Filmern und Gefilmten und von Moderator Kurt Lotz präsentiert.
Quelle: NDR