Ein Jahresrückblick
Es ist wieder soweit, wir feiern unseren „3. Geburtstag“. Zu diesem Anlass haben wir einen „kleinen“ Jahresrückblick verfasst.
Das abgelaufene Jahr 2008 war aus unserer Sicht ein sehr erfolgreiches, wenn auch recht arbeitsintensives und stand auch bei uns ganz im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums. Unser alt-alfeld-Projekt hat wieder einen riesigen Schritt nach vorne gemacht.
Wir haben uns mehrfach „live“ präsentiert und die ersten Sprösslinge unserer Internetseite haben das Licht der Welt erblickt.
Aber der Reihe nach…
Begonnen haben wir am 30.01.2008 mit einem kleinen Filmvortrag auf der Jahreshauptversammlung des Vereins für Heimatkunde; und einem weiteren Filmabend am 26.02.2008 bei der FFW Alfeld – Altersabteilung. Hier zeigten wir bereits erstmalig den Feuerwehrfilm von 1923 der Öffentlichkeit.
Am 24.04.2008 hielten wir zusammen mit Gerhard Kraus einen Diavortrag im Alfelder Fagus-Werk (die AZ berichtete darüber). Das Thema lautete „Gestern & Heute“, mittlerweile unsere Spezialdisziplin. Der Vortrag war sehr gut besucht und wir fassen für das nächste Jahr weitere Termine ins Auge, die in diesem Jahr leider aus Zeitmangel nicht realisierbar waren.
Ein weiterer Vortrag fand am 28.05.2008 vor den Alfelder Handwerker-Senioren statt. Das Thema hier lautete ebenfalls „Gestern & Heute“ & „Stadtrundgang“. Abschließend zeigten wir dort unseren neuen Stadtrundfahrtfilm in einer Vorversion.
Der Juni und Juli standen ganz im Zeichen des bevorstehenden 15. Heimat- und Schützenfestes, das 2008 erstmals wieder nach 6 Jahren stattfand. Wir unterstützten den Alfelder Schießsportverein mit einem dekorierten Werbe-Schaufenster in der Marktsraße mit historischen Freischiessen- und Schützenfest-Fotos um auf das bevorstehende Ereignis aufmerksam zu machen. Ferner produzierten wir dafür einen Werbefilm, der aus mehreren einzelnen Super8 und Video-Filmen von 1969 bis 1996 zusammen geschnitten wurde. Dieser lief dann in einer Endlosschleife im Schaufenster.
Zum Schützenfest selber drehten wir einen Film und schossen ca. 2000 Fotos.
Parallel hierzu saßen wir mit im Organisationsausschuss für den bevorstehenden historischen Markt.
Zeitgleich wurde die erste Hälfte des Jahres weiterhin dafür genutzt, unser erstes „Kind“ die DVD fertig zu stellen. Es wurde fleißig am Cover der DVD gearbeitet. Eine abschließende Stadtrundfahrt wurde von uns nachgedreht, anschließend wurden die einzelnen Filme für die DVD zusammengestellt, mehrfach verworfen und schließlich Mitte des Jahres produziert.
Vorgestellt haben wir sie auf dem historischen Markt in Alfeld der vom 14.08. bis einschließlich 16.08.2008 auf dem Marktplatz stattfand, auf dem wir in Zusammenarbeit mit ortsansässigen Firmen aus dem Bereich Auto und Verkehr eine Ausstellung zum gleichen Thema in einem Zelt auf dem Marktplatz hatten.
Diese Ausstellung ist noch heute in etwas abgespeckter Form als Wanderausstellung unterwegs. Der historische Markt war mit weitem Abstand der größte Kraftakt den es 2008 zu bewältigen gab.
Wiederum zeitgleich wurde von August bis Oktober an unserem zweitem „Kind“, dem Gestern & Heute Fotokalender gearbeitet. Dieser wurde im Oktober in Druck gegeben und auf der Hobbybörse, in der BBS Alfeld, am 01. und 02.November 2008 vorgestellt.
Genau wie die DVD, so wurde auch der Kalender von allen, einschließlich der Medien, sehr gut angenommen und man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die beiden Projekte ein voller Erfolg waren. Eine Fortsetzung ist daher nicht ausgeschlossen!
Auf der Hobbybörse waren wir dieses Jahr neben dem Thema Kalender u.a. mit Eingangs schon erwähntem Feuerwehrfilm aus dem Jahre 1923 vertreten. Hierzu suchten wir, wieder in Zusammenarbeit mit der AZ, Zeitzeugen für eine anstehende Fernsehproduktion, die direkt im Anschluss an die Hobbybörse, nur einen Tag später, über die Bühne ging. Das war eine unglaublich spannende Geschichte.
Dieser Film wurde am 03.01.2009 um 15.15 Uhr im Norddeutschen Rundfunk N3 im Rahmen der Senderreihe „Meine Filme – Unsere Geschichte“ gezeigt. Voller Stolz dürfen wir berichten, dass wir zu dieser Sendereihe den bislang ältesten Film geliefert haben. Unser besonderer Dank geht in diesem Zusammenhang an die Freiwillige Feuerwehr Alfeld, hier speziell an Herbert Janik und an Wilhelm „Zement“ Krösche.
Ein weiterer Vortrag wurde im Laufe des Monats von uns für die Damen und Herren des „Cafe Frohsinn“ im Haus der AWO abgehalten. Die Ausstellung vom historischen Markt ist seit dem 22.11.2008 im Autohaus Herrmann an der Limmerburg zu besichtigen.
Die Zusammenarbeit mit der Alfelder Zeitung wurde weiter intensiviert und zum Jahresende hin in Form des Weihnachts-Gewinnspieles um alt-alfelder-Ansichten aus „unserem Hause“ erweitert. Ein Ende unserer sehr beliebten AZ-Serie „Gestern & Heute“ ist laut Aussage des Chefredakteurs, Herrn Kater, nicht in Sicht. Entgegen vieler anders lautender Meinungen über die Zeitung klappt die Zusammenarbeit mit der AZ und uns hervorragend. An dieser Stelle sei der gesamten Redaktion der AZ ein herzliches Dankeschön, nicht nur für die Zusammenarbeit, sondern auch für die Überlassung des Archivmaterials für alt-alfeld.de, ausgesprochen. Zahlreiche Leserbriefe und Emails, sowohl an die Zeitung, als auch an uns zeugen vom großen Interesse an unserer Serie.
Ferner liefen einige konstruktive Gespräche mit der Stadt Alfeld, auf die wir aber an anderer Stelle, zu gegebener Zeit eingehen wollen.
Neben diesen eben näher aufgeführten Arbeiten, lief die Arbeit an der Internetseite parallel weiter. Es wurden unzählige Emails aus aller Herren Länder beantwortet, zahlreiche Telefonate geführt, Recherchen durchgeführt, Menschen befragt, neues Material gesammelt, gescannt und bearbeitet, usw. usw. usw.
Das alle ehrenamtlich in unserer Freizeit, neben der eigentlichen Arbeit.
In diesem Jahr (2009) wollen wir uns wieder intensiv um unsere „Hauptbaustelle“, unserer Internetseite www.alt-alfeld.de kümmern. Hier gibts wieder viel zu tun. Alles andere lassen wir auf uns zukommen…
Alles in allem dürfen wir voller Stolz behaupten, dass unsere diesjährige Arbeit viele Früchte getragen hat und uns so ziemlich alles gelungen ist, was wir angefasst haben. Zumindest lassen die Reaktionen unserer Mitmenschen darauf schließen.
Abschließend möchten wir uns bei allen Mitwirkenden, Unterstützern, Wohlgesonnenen, Fans und natürlich bei unseren Familien für alles bedanken, was wir in diesem Jahr an Zuwendung und Unterstützung erhalten durften! Einen solchen, ja, man kann sagen, Quantensprung, hätten wir ohne EUCH und Ihnen nie hinbekommen!
Dafür sagen wir: Danke!
Euer/Ihr alt-alfeld-Team
Thorsten Schütz & Matthias Quintel